Nudeln & Co.: Industrie versteckt Käfigeier in Lebensmitteln
Die deutschen Verbraucher greifen immer häufiger zum Bio-Ei. Doch was viele nicht wissen: In vielen Lebensmitteln verstecken sich Käfigeier – weil darauf keine Kennzeichnungspflicht besteht. Quelle:...
View ArticleEANS-Adhoc: shaPE Capital AG / Sale of partnership interests
ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is solely responsible for the content of this announcement. other/Sale of partnership interests...
View ArticleVorstoß: NRW will Lkw-Maut für alle Straßen
Das Land NRW treibt die Lkw-Maut für alle deutschen Straßen voran. Die Hartnäckigkeit des Ministers sorgt dafür, dass sein Anliegen eines der Themen auf der Verkehrsministerkonferenz sein wird....
View ArticleEANS-News: m-u-t AG / : Bilanzbereinigung in 2012 / Positiver Ausblick für 2013
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. Geschäftszahlen/Bilanz/Unternehmen Wedel, 28.32013 (euro adhoc) – Die m-u-t AG hat nach dem...
View ArticleRatingagentur warnt: Zyperns Bankenrettung könnte Präzedenzfall werden
Standard & Poor’s kritisiert die Beteiligung von Bankkunden an der Rettung Zyperns und spricht von einem möglichen Modell für künftige Problemfälle. Einfluss auf das Rating der Banken habe das...
View ArticleArbeitsmarktreform: SPD und Grüne wollen Minijobs an den Kragen
Erst im Januar wurde der Satz von 400 auf 450 Euro pro Monat für Minijobs erhöht, jetzt sollen sie grundsätzlich reformiert werden. Ein sozialabgabenfreier Sockelbetrages von 100 Euro ist im Gespräch....
View ArticleAutozulieferer: Elring-Klinger erwartet schwieriges Jahr
Dichtungen und Hitzeschilde sind die Domäne von Elring-Klinger, in der das Unternehmen ein Umsatzplus anpeilt. Die Märkte in Asien werden immer wichtiger. Dennoch erwartet der Zulieferer schwierige...
View ArticleBersani ohne Erfolg: Regierungsbildung in Italien gescheitert
Der linksgerichtete italienische Politiker Pier Luigi Bersani ist mit dem Versuch einer Regierungsbildung gescheitert. Mitten in der Krise fehlt dem Land damit weiterhin eine schlagkräftige Führung....
View ArticleD.E Master Blenders: Milliardärsfamilie will Senseo-Hersteller kaufen
Die deutsche Familie Reimann ist offenbar auf den Geschmack gekommen: Nach Zukäufen von Kaffeeproduzenten für 1,3 Milliarden Dollar, soll nun offenbar auch noch der Senseo-Hersteller ins Portfolio...
View ArticleEon und RWE: Deutsche Energiekonzerne ziehen sich aus Osteuropa zurück
Die deutschen Energiekonzerne Eon und RWE trennen sich von ihren Gastöchtern in Ungarn und Tschechien. Während der eine dem politischen Druck nachgibt, braucht der andere dringend Geld. Quelle:...
View ArticleInternet: Spam-Attacke soll strafrechtliche Konsequenzen haben
Die Attacke auf die Anti-Spammail-Organisation Spamhaus brachte zwar den Server in Schwierigkeiten, den Internetknoten jedoch weniger. Jetzt werden strafrechtliche Folgen gefordert. Quelle: DIE WELT –...
View ArticleGrößere Militärpräsenz: USA demonstrieren Stärke gegenüber Nordkorea
Die USA reagieren auf die Drohungen aus Nordkorea. Neben neuen Kampfflugzeugen schickt Washington auch einen mit Raketen bestückten Zerstörer in die Krisenregion. Einen unmittelbaren Angriff fürchtet...
View ArticleSteuern: Der Staat muss sein Geld klüger investieren
Die Steuereinnahmen in Deutschland sprudeln dank der starken Konjunktur. Genug Geld ist da, doch es muss so ausgegeben werden, dass alle Bürger bessere Chancen haben – dazu fünf Vorschläge. Quelle:...
View ArticleBettina Röhl direkt: Der hässliche Deutsche
In den Euro-Krisenländern hat der “hässliche Deutsche” Hochkonjunktur. Doch primitives Ressentiment ist wenig hilfreich die Euro-Krise zu lösen. Quelle: WirtschaftsWoche Online Schlagzeilen Verwandte...
View ArticleMillionenindustrie: Der Kampf um den Altkleiderschatz
Früher beschränkte sich der Altkleidermarkt auf Sammelcontainer und Kleiderkammern. Mittlerweile füttert die Secondhand-Ware ein Millionengeschäft – von dem nun auch klamme Kommunen und Modehändler...
View ArticleArbeitsmarkt: Regierung lockt zu wenig Fachkräfte nach Deutschland
Um den zunehmenden Fachkräftemangel zu bekämpfen, hat die Bundesregierung ein Gesetz für die vereinfachte Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse geschaffen. Es wirkt nicht so wie erhofft. Quelle:...
View ArticleCSU will Triple-A- Bündnis: EU-Musterschüler sollen Währungsraum stabil halten
Nach der Krise ist vor der Krise: Auch wenn sich die Lage in Zypern beruhigt, andere Länder sind nicht aus dem Schneider. Die CSU will für den nächsten Krisenfall vorsorgen und schlägt eine spezielle...
View ArticleHauptstadtflughafen: Mehdorn will mit “Sprint”-Programm BER retten
Der neue Flughafenchef macht mit einem neuen Programm Tempo. Dazu holt er den früheren Chefplaner von Stuttgart 21 und Mitarbeiter des Stararchitekten Meinhard von Gerkan in ein Team. Quelle: DIE WELT...
View ArticleWirtschaftsminister Rösler: Die Konjunktur zieht wieder an
Die deutsche Wirtschaft hat ihre Konjunkturschwäche nach Einschätzung von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hinter sich gelassen. "Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Deutschland sind robust....
View ArticleLammert rügt Auswüchse bei Managergehältern
Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) kritisiert Auswüchse bei den Managergehältern und warnt vor negativen Folgen für die soziale Balance in Deutschland. Der "Leipziger Volkszeitung"...
View Article